Seelsorger

Pfarrer Josef Irlbacher
“in Stichworten”:
geboren im März 1965 in Nabburg
aufgewachsen in Unteraich (Pfarrei St. Johannes Nabburg)
Besuch des Bischöfl.Studienseminars “Westmünster in Regensburg
Abitur 1984 am Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg
bis Oktober 1985 Wehrdienst in der Kaserne Pfreimd
6 Jahre Priesterseminar Regensburg
Davon 1985-1990 Studium der kath. Theologie an der Uni in
Regensburg
und ein Jahr Studium an der Jesuitenuniversität in Innsbruck
(“Freisemester”)
29.6. 1991 Priesterweihe im Hohen Dom zu Regensburg
7.7. 1991 Primiz (Erstzelebration der Hl. Messe) in Unteraich
1991-1994 Kaplan in St. Josef Reinhausen, Regensburg
1994-1996 Kaplan in St. Nikola, Landshut
1996-2009 Pfarrer in Maria Himmelfahrt Irlbach, Opf.
2001-2009 Dekan im Dekanat Regenstauf
seit September 2009 Pfarrer in St. Vitus Schnaittenbach
Mein Primizspruch lautet
(eine Art “geistlicher Wahlspruch” anlässlich von Priesterweihe und Primiz):
“Nicht Herren Eures Glaubens sind wir, sondern Mitarbeiter an Euerer Freude!”
(2. Korintherbrief 1, 24)
Damit umschreibe ich voll Überzeugung
meinen Dienst als Priester in der Seelsorge in der Welt von heute,
nämlich:
Den Menschen etwas spüren lassen von der Freude,
die uns der Glaube an den menschenfreundlichen Gott schenken will.
In der pfarrlichen Arbeit gibt es dazu genügend Gelegenheit:
die Feier der Liturgie,
der Religionsunterricht,
die Vorbereitung auf die Sakramente,
die Jugendarbeit,
die geistliche Begleitung der kirchlichen Verbände und Vereine,
die Zusammenarbeit in den pfarrlichen Gremien,
die Besuche bei kranken und älteren Mitchristen,
das alltägliche Mitleben in einer manchmal recht “komplizierten Welt”
u.v.m.

Pastoralreferent Stefan Dotzler
Grüß Gott!
Mein Name ist Stefan Dotzler und ich bin seit dem 1. September 2022 bei Ihnen in der Pfarreiengemeinschaft als Pastoralreferent tätig.
Zur Vorstellung meiner Person sollen folgende Daten einen kleinen Überblick über mich und mein Leben geben:
Geboren wurde ich am 01. 05. 1989 in Schwandorf. Dort verbrachte ich auch die ersten acht Jahre meiner Kindheit. Danach zog ich mit meiner Mutter und meiner Schwester in das Umland von Kemnath-Stadt. In meiner Freizeit habe ich in meiner Heimatpfarrei Mariä Himmelfahrt in Kemnath viele Jahre den Dienst als Ministrant, Lektor, Gruppenleiter und Aushilfsmessner verrichtet.
Nach dem Abitur am Spätberufenenseminar St. Josef in Fockenfeld im Jahr 2009, trat ich zunächst für drei Jahre in das Priesterseminar St. Wolfgang in Regensburg ein, um Priester zu werden.
Da mein Wunsch nach einer eigenen Familie jedoch stetig wuchs, verließ ich dieses 2012 wieder. Um als Laie weiterhin einen kirchlichen und pastoralen Dienst ausüben zu können, entschied ich mich daraufhin für den beruflichen Weg als Pastoralreferent.
Im Sommer 2016 habe ich schließlich das Theologiestudium an der Universität Regensburg abgeschlossen und im September sogleich meine Tätigkeit als Pastoralpraktikant in Pfreimd aufgenommen. Nach meinen ersten beruflichen Schritten in Pfreimd unter der Anleitung von Herrn Christian Irlbacher war ich bis jetzt in der Pfarrei St. Josef in Weiden als Pastoralassistent und -referent tätig. In der Zeit in Weiden habe ich 2018 mit meiner Frau (Sophie) den Bund der Ehe geschlossen und 2020 hat schließlich unser Sohn (Leopold) das Licht der Welt erblickt.
Bei Ihnen nun angekommen, freue ich mich schon auf viele Begegnungen und Gespräche und vor allem auch darauf, mit Ihnen gemeinsam das Pfarreileben lebendig und abwechslungsreich gestalten zu können. Zudem bin ich schon gespannt, welche unterschiedlichen Aufgaben und Personengruppen auf mich warten und freue mich, die Schönheit und Vielfältigkeit unseres Glaubens gemeinsam mit Ihnen teilen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Stefan Dotzler

Pfarrvikar Sylvester Izuchukwu Emeruwa
Das Leben als Geschenk Gottes bringt viele Eigenschaften und Möglichkeiten mit sich, von denen unsere Geschichte bestimmt wird. In diesem Zusammenhang erzähle ich kurz über meinen bisherigen Lebensweg.
Mein Name lautet Sylvester Izuchukwu Emeruwa. Ich stamme aus dem Bundesstaat Abia, Nigeria, und gehöre der Ordensgemeinschaft Sons of Mary Mother of Mercy (Söhne Mariens, Mutter der Barmherzigkeit) aus Umuahia in Nigeria an.
Ich wuchs bei meinen Eltern, Herrn Matthew O. Emeruwa (verstorben) und seiner Frau Florence, zusammen mit sechs Geschwistern auf, von denen ich das sechste Kind bin.
Nach der Grundschule in der Ikputu Community Primary School (1989 – 1995) besuchte ich die weiterführende Ausbildung im Knabenseminar – Mercy Seminary, Bende (1995 – 2001), beide im Bundesstaat Abia unseres Landes.
Nach der Aufnahme in die Ordensgemeinschaft im Jahr 2002 und dem vorbereitenden Postulat sowie der Noviziatsausbildung absolvierte ich mein Philosophiestudium am Bigard Memorial Seminary, Enugu, Nigeria (2005 – 2009). Darauf erfolgte mein Theologiestudium am Seat of Wisdom Seminary, Owerri, Nigeria (2010 – 2014).
Am 26. Juli 2014 w urde ich von Bischof Alan Hopes (der Bischof von East Anglia) in Umuahia zum katholischen Priester geweiht.
Aufgrund meiner absolvierten Fortbildungsschritte wurde ich als Studiendekan im Mercy Seminary, Bende, eingesetzt (September 2014 – Dezember 2014) und später zum Leiter desselben ernannt (Januar 2015 – Juli 2018). In dieser Zeit erwarb ich auch ein Diplom in Pädagogik von der Michael Okpara University of Agriculture, Umudike, Nigeria.
Danach beauftragte mich meine Ordensgemeinschaft mein Studium in katholischer Theologie an der Vinzenz Pallotti University, Vallendar, in Deutschland, wo ich am 19. November 2020 eintraf, fortzusetzen.
Mit September 2022 begann ich mit Freude meine Aufgabe in der Pfarreiengemeinschaft Schnaittenbach – Kemnath am Buchberg. Ich hoffe dabei, mit allen gut zusammenzuarbeiten und mein Bestes in meinen Aufgaben zu tun.
Mit herzlichen Grüßen,
Sylvester Izuchukwu Emeruwa SMMM